Bausteine für den Mittelstand in Schleswig-Holstein

Viele kleine und mittlere Unternehmen in Schleswig-Holstein sind flexibel, hoch innovativ und zeichnen sich durch eine starke regionale Verbundenheit aus, selbst wenn es sich um Weltmarktführer handelt.  Diese Verbundenheit führt zu einer hohen Identifikation mit dem Unternehmen auf allen Ebenen des Betriebs. Als AGS wollen wir dazu beitragen, die Rahmenbedingungen für Mittelstand, Handwerk, Selbständigkeit und Existenzgründungen zu verbessern. Das Handwerk spielt dabei eine zentrale Rolle. Weitere wichtige Wirtschaftsfaktoren sind die Tourismuswirtschaft und die Industrie im Lande.

Die Fachkräftesicherung ist für uns eine der zentralen wirtschaftlichen und sozialen Fragen in den kommenden Jahren. Hier hat die CDU geführte Landesregierung noch kein Konzept vorgelegt, dass Aussicht auf Erfolg hat.

Um die Rahmenbedingungen für den Mittelstand zu verbessern, ist der Abbau von Bürokratie unabdingbar. Wir fordern eine moderne und professionelle Verwaltung des Landes und der Kommunen, denn die KMU im Land brauchen kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie kurze Verwaltungswege. Modern und professionell heißt, sich an den Bedürfnissen der Verwaltungskunden auszurichten. Dafür brauchen wir eine innovationsoffene Politik im Land und eine innovationsbereite Verwaltung mit mehr Start-up-Methoden.