Eine feministische Sichtweise auf Wirtschaftspolitik ist notwendig.

Unternehmertum ist heutzutage – nicht zuletzt aufgrund des gesellschaftlichen und technologischen Wandels – etwas weiblicher geworden: Von der Handwerkerin oder der akademisch gebildeten Freiberuflerin bis zur Geschäftsführerin eines großen Familienunternehmens. U nd doch gibt es immer noch zu wenig Frauen in der Gesellschaft als Führungskräfte oder Gründerinnen.

Die AGS engagiert sich für das  Empowerment⁠  von Frauen, um Hürden für die wirtschaftliche Teilhabe von Frauen zu überwinden. Wir halten eine feministische Perspektive auf die Wirtschaftspolitik für unbedingt notwendig.

Was wir wollen:

  • Wir wollen, dass sich die Arbeitswelt flexibler auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausrichtet. Führungspositionen im Unternehmen lassen sich teilen und gute Führung ist auch in Teilzeit möglich.
  • Wir sind für gleiche Bezahlung, Gleichbehandlung bei der sozialen Absicherung oder bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Wir setzen uns ein für geschlechtsspezifische Vielfalt in der Wirtschaft. Für eine gegenseitige Wertschätzung, Toleranz und Offenheit.

Unternehmerinnen sind heute selbstverständlicher geworden und werden auch stärker in ihrer Vielfalt gesehen, doch die Sichtbarkeit von Unternehmerinnen in der Politik muss noch größer werden. Dafür setzen wir uns ein.

Deshalb: Mach mit in der AGS!