Übersicht

Allgemein

Eine feministische Sichtweise auf Wirtschaftspolitik ist notwendig.

Unternehmertum ist heutzutage – nicht zuletzt aufgrund des gesellschaftlichen und technologischen Wandels – etwas weiblicher geworden: Von der Handwerkerin oder der akademisch gebildeten Freiberuflerin bis zur Geschäftsführerin eines großen Familienunternehmens. U nd doch gibt es immer noch zu wenig Frauen…

Landesregierung: Defizite in der Industriepolitik

Als AGS freuen wir uns über die positive Ansiedlungsbilanz der WTSH für das Krisenjahr 2022. Durch die Neuansiedlung von 105 Unternehmen entstehen in Schleswig-Holstein 1686 zusätzliche Arbeitsplätze. Der Branchenmix der neuen Unternehmen offenbart allerdings zugleich die Schwächen der Industriepolitik der…

Frage: Seit wann bist Du selbständig?

Zur Lage von Selbständigen in Schleswig-Holstein | eine Umfrage der AGS-Schleswig-Holstein 2022

Pandemie und Energiekrise stehen derzeit im Fokus der Aufmerksamkeit. Als AGS (Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen) in der SPD Schleswig-Holstein ging es uns bei der Umfrage um die grundlegende Lage von Selbständigen und Solo-Selbständigen in Schleswig-Holstein. (...) Der überwiegende Anteil der Befragten ist bereits langjährig selbstständig; mehr als 80 % sind deutlich über 11 Jahren und über 50% mindestens seit 21 Jahren selbstständig tätig; 16% sind zwischen 3 bis 10 Jahren dabei. Startups nahmen an der Befragung nicht teil. (...)

AGS Schleswig-Holstein mit neuem Vorstand

Am 20. Oktober 2021 wählte die Landesarbeitsgemeinschaft Selbstständige der SPD Schleswig-Holstein (AGS) auf ihrer ordentlichen Vollversammlung in Kiel einen neuen Vorstand. Landesvorsitzender bleibt Guenther Hansen, der erstmals vor 10 Jahren das Amt übernahm, Zu stellvertretenden Landesvorsitzenden wurden Dr. Regina Selke…

Termine