Übersicht

Meinung

Kein Platz für Rechtsextremismus in unseren Betrieben

Nach einer Studie unter Beteiligung der FES über die sogenannte Mitte hat mittlerweile jeder zwölfte Erwachsene in Deutschland ein rechtsextremes Weltbild. Antisemitismus und andere menschen-feindliche Einstellungen sind zwischenzeitlich weiter angestiegen. Gesunken ist das Vertrauen vieler Menschen in die Demokratie. Gleichzeitig…

AGS Schleswig-Holstein mit Doppelspitze

Am 30. Oktober 2023 wählte die Landesarbeitsgemeinschaft Selbstständige der SPD Schleswig-Holstein (AGS) auf ihrer ordentlichen Landeskonferenz in Neumünster einen neuen Vorstand. Landesvorsitzender bleibt Guenther Hansen, der erstmals vor 12 Jahren das Amt übernahm. Zur Co-Vorsitzenden wurde die Architektin Klaudia…

Die Mitte stärken

Seit einiger Zeit bröckelt die Mittelschicht auch in Schleswig-Holstein, denn die Armut steigt. Wenn die Mitte fehlt, wird es keinen Aufstieg mehr von unten nach oben geben. Und wer von „oben“ fällt, wird nicht mehr von der Mitte aufgefangen. Ein…

Energieumfrage der AGS 2023

  Was erwarten Unternehmer und selbstständig Tätige von der Politik in Sachen Strompreise? Die AG Selbstständige in der SPD Schleswig-Holstein erstellte hierzu eine Umfrage. 170 unternehmerisch Tätige beteiligten sich daran, hier sind ihre Antworten:       2023_AGS_Energieumfrage_Auswertung…

Schleswig-Holstein hat eine bessere Mittelstandspolitik verdient

Viele kleine und mittlere Unternehmen in Schleswig-Holstein sind flexibel, hoch innovativ und zeichnen sich durch Resilienz sowie eine starke regionale Verbundenheit aus, selbst wenn es sich um Weltmarktführer handelt.  Diese Verbundenheit führt zu einer hohen Identifikation mit dem Unternehmen auf…

Das Buch zum 70. Geburtstag der AGS. Von Klaus-Dieter Müller

70 Jahre AGS! Das Buch zum 70. Geburtstag der AGS von Klaus-Dieter Müller Auszug: Die Rahmenbedingungen für Solo-Selbständige, Freiberufler*innen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben sich in den letzten Jahren völlig verändert. Die Auslöser dieser Veränderung reichen vom Krieg…

Eine feministische Sichtweise auf Wirtschaftspolitik ist notwendig.

Logo AGS Unternehmertum ist heutzutage – nicht zuletzt aufgrund des gesellschaftlichen und technologischen Wandels – etwas weiblicher geworden: Von der Handwerkerin oder der akademisch gebildeten Freiberuflerin bis zur Geschäftsführerin eines großen Familienunternehmens. U nd doch gibt es immer noch…

Stillstand in Schleswig-Holstein.

Für eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung müsste die Landesregierung bereits heute die Weichen für morgen stellen. Das erfordert ein klares Bild darüber, wohin sich unser Land wirtschaftlich entwickeln soll. Es fehlt jedoch an Mut, kreativen Ideen und innovative Konzepten. Zunächst muss es…

Frage: Seit wann bist Du selbständig?

Zur Lage von Selbständigen in Schleswig-Holstein | eine Umfrage der AGS-Schleswig-Holstein 2022

Pandemie und Energiekrise stehen derzeit im Fokus der Aufmerksamkeit. Als AGS (Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen) in der SPD Schleswig-Holstein ging es uns bei der Umfrage um die grundlegende Lage von Selbständigen und Solo-Selbständigen in Schleswig-Holstein. (...) Der überwiegende Anteil der Befragten ist bereits langjährig selbstständig; mehr als 80 % sind deutlich über 11 Jahren und über 50% mindestens seit 21 Jahren selbstständig tätig; 16% sind zwischen 3 bis 10 Jahren dabei. Startups nahmen an der Befragung nicht teil. (...)

Solo-Selbstständige wertschätzen und unterstützen

Die jetzige Landesregierung und große Teile der Gesellschaft in Schleswig-Holstein gehen teilweise immer noch davon aus, dass Solo-Selbständigkeit eine aus der Not heraus geborene, prikäre Form von Berufstätigkeit ist. Dies mag in einigen Bereichen zutreffen – für die meisten der…

Bausteine für den Mittelstand in Schleswig-Holstein

Viele kleine und mittlere Unternehmen in Schleswig-Holstein sind flexibel, hoch innovativ und zeichnen sich durch eine starke regionale Verbundenheit aus, selbst wenn es sich um Weltmarktführer handelt.  Diese Verbundenheit führt zu einer hohen Identifikation mit dem Unternehmen auf allen Ebenen…

Frauen braucht das Land

Nach einer Untersuchung des Instituts für Mittelstandsforschung ist im Pandemie-Jahr 2020 die Anzahl der Existenzgründungen in den Freien Berufen ebenso wie im gewerblichen Bereich im Vergleich zu 2019 gesunken. Nirgendwo in Deutschland ist der Anteil der Frauen in Selbstständigkeit so…

Für eine bessere Industriepolitik in Schleswig-Holstein

Industrieunternehmen sind für Schleswig-Holstein auch in der Zukunft unverzichtbare Wachstumsmotoren, die durch Innovationen neue Arbeitsplätze schaffen und den Ausbau unternehmensnaher Dienstleistungen garantieren. Das Land verfügt über leistungsstarke Betriebe, die erfolgreich auf den Weltmärkten agieren, z.B. im Maschinenbau, Medizin- und Wehrtechnik,…

Termine